1. Besserung durch Annahme wohlgefälligen Verhaltens. Neigung zur Täuschung, Verstellung, Lüge, Heuchelei.
2. Die <Zumutung< umgehen
3. Abschaffung des Leidens durch Abschaffung horizontaler Differenz, durch Ausweitung vertikaler Differenz
4. Dass technische Intelligenz alles zu einem Mittel machen kann.
5. Züchtung der Passenden, Vernichtung der Unpassenden. Vertikale Intervention: vernichten, was ohnehin zugrunde geht
6. Das Biowissen liefert die Werkzeug, Gebrauchen zum Nutzen der Menschheit. Zur Pathologie - nach dem Schrecken selektierender Biopolitik zur synthetisierenden Indifferenz durch Genetic Design
7. Adorno lesen: Die somatische, sinnferne Schicht des Lebendigen ist Schauplatz des Leidens - Nur im ungeschminkt materialistischen Motiv überlebt Moral - Leiden beredt werden zu lassen, ist Bedingung aller Wahrheit. Denn Leiden ist Objektivität, die auf dem Subjekt lastet; was es als sein Subjektivstes erfährt, sein Ausdruck, ist objektiv vermittelt - Das leibhafte Moment meldet der Erkenntnis an, daß Leiden nicht sein, daß es anders werden solle - Die Abschaffung des Leidens, oder dessen Milderung hin bis zu einem Grad, der theoretisch nicht vorwegzunehmen, dem keine Grenze anzubefehlen ist, steht nicht bei dem Einzelnen, der das Leid empfindet, sondern allein bei der Gattung, der er dort noch zugehört, wo er subjektiv von ihr sich lossagt und objektiv in die absolute Einsamkeit des hilflosen Objekts gedrängt wird
8. Bindende «Regeln für den Menschenpark» (Sloterdijk), Park für Tiere, Maschinenpark erlassen
9. Dass die technische Reproduzierbarkeit „besserer Menschen“ nur besserer Tiere sein kann.
10. Es wird sehr pragmatisch darum gehen müssen, international akzeptierte Kataloge von erwünschten und nicht erwünschten Eigenschaften sowie von damit zusammenhängenden zulässigen und nicht zulässigen Eingriffen zu formulieren, nicht ideologisch, sondern pragmatisch.
11. «informed consent» der Betroffenen – oder von deren rechtlichen Vertretern
2. Die <Zumutung< umgehen
3. Abschaffung des Leidens durch Abschaffung horizontaler Differenz, durch Ausweitung vertikaler Differenz
4. Dass technische Intelligenz alles zu einem Mittel machen kann.
5. Züchtung der Passenden, Vernichtung der Unpassenden. Vertikale Intervention: vernichten, was ohnehin zugrunde geht
6. Das Biowissen liefert die Werkzeug, Gebrauchen zum Nutzen der Menschheit. Zur Pathologie - nach dem Schrecken selektierender Biopolitik zur synthetisierenden Indifferenz durch Genetic Design
7. Adorno lesen: Die somatische, sinnferne Schicht des Lebendigen ist Schauplatz des Leidens - Nur im ungeschminkt materialistischen Motiv überlebt Moral - Leiden beredt werden zu lassen, ist Bedingung aller Wahrheit. Denn Leiden ist Objektivität, die auf dem Subjekt lastet; was es als sein Subjektivstes erfährt, sein Ausdruck, ist objektiv vermittelt - Das leibhafte Moment meldet der Erkenntnis an, daß Leiden nicht sein, daß es anders werden solle - Die Abschaffung des Leidens, oder dessen Milderung hin bis zu einem Grad, der theoretisch nicht vorwegzunehmen, dem keine Grenze anzubefehlen ist, steht nicht bei dem Einzelnen, der das Leid empfindet, sondern allein bei der Gattung, der er dort noch zugehört, wo er subjektiv von ihr sich lossagt und objektiv in die absolute Einsamkeit des hilflosen Objekts gedrängt wird
8. Bindende «Regeln für den Menschenpark» (Sloterdijk), Park für Tiere, Maschinenpark erlassen
9. Dass die technische Reproduzierbarkeit „besserer Menschen“ nur besserer Tiere sein kann.
10. Es wird sehr pragmatisch darum gehen müssen, international akzeptierte Kataloge von erwünschten und nicht erwünschten Eigenschaften sowie von damit zusammenhängenden zulässigen und nicht zulässigen Eingriffen zu formulieren, nicht ideologisch, sondern pragmatisch.
11. «informed consent» der Betroffenen – oder von deren rechtlichen Vertretern
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen